Workshop "Gemeinsam gestalten-Wie Partizipation in der Chorarbeit und musikpädagogischen Settings gelingen kann" und Workshop "Chancen und Herausforderungen interkultureller Kinderchorarbeit""

Projektverantwortliche/r: Helmut Schaumberger (helmut.schaumberger@gmpu.ac.at)

Forschungstypus: Wissenschaftlich

Künstlerische Leitung: /

Zeitraum

  1. Juni 2024 - 21. Juni 2024

Abstract

Workshop 1 für Studierende der GMPU - Anhand von Stufenmodellen erfolgt eine Einführung in die Grundlagen der Partizipation und ihr potentieller Mehrwert für die Arbeit in Chören und dem Musik-/Instrumentalunterricht wird vorgestellt. Mit Hilfe von Liedern, Warm-Ups, Spielideen und weiteren unterrichtspraktischen Anregungen werden Möglichkeiten für die Arbeit im Praxisfeld vermittelt. Anknüpfend an die eigene Lernerfahrung als Kind /Jugendliche erarbeiten die Studierenden konkrete Handlungsideen für ihre eigenen musikpädagogischen Bedarfe. Workshop 2 für Studierende der GMPU sowie Pädagog*innen und Kinderchorleitende - Singen in unterschiedlichen Sprachen, in vielfältigen Rhythmen, Taktarten und Tonarten kommt in Kindergärten, Volksschulen und Kinderchören oft zu kurz. Im Workshop werden Zugänge zur interkulturellen Chorarbeit bzw. Singen in einem interkulturellen Kontext anhand von Erfahrungsberichten vorgestellt. Praktische Anregungen für die Repertoireauswahl und Tipps für die methodische Umsetzung mit Kindern von 4-11 Jahren stehen im Zentrum. Zusätzlich gibt es Empfehlungen von Liederbüchern inkl. Audiodateien und Tipps zur Vermeidung "interkultureller Fettnäpfchen".

Die Vortragende bei diesen Workshops wird Hannah Ewald sein.

Hannah Ewald ist freiberufliche Chorleiterin, Musikpädagogin und Komponistin in Leipzig. Sie studierte Schulmusik und Gesangspädagogik in Hamburg und aktuell Innovative Choir leading in Dänemark. Ausgangspunkt für ihre Chorarbeit sind die Fragen: Wie kann Chorarbeit heute aussehen? Was kann der Chor bewegen? Klanggerechte Bewegung, szenische Arbeiten, Gemeinschaft und Partizipation sind ihre Schwerpunkte. Ihre Lieblingsmethoden sind u.a. vocal painting, Resonanzlehre und the intelligent choir. Hannah Ewald textet und komponiert kritische, innovative Musik für Kinder- und Erwachsenenchöre.

Die Workshops finden am 21.06.2024 an der GMPU statt.

Projektfeldzuordnung

7, 10, 12, 13 Chor-Vokalensemble, TransCultra, IMP, Stimme & Sprache