Covid-19-Sonderförderung der Ernst von Siemens Musikstiftung für Studierende
18.11.2020
Da zahlreiche Studierende durch die Covid-19-Pandemie vor spürbare finanzielle Herausforderungen gestellt wurden, kommt es nunmehr zur Ausschüttung von Fördermitteln.
Die Ernst von Siemens Musikstiftung ist eine in der Schweiz angesiedelte private, gemeinnützige Stiftung. Hauptzweck der Stiftung ist die alljährliche Verleihung des Ernst von Siemens Musikpreises an eine Person des zeitgenössischen Musiklebens für deren Lebenswerk, mit dem sie sich als KomponistiIn, InterpretIn oder MusikwissenschaftlerIn besondere Verdienste erwarben. Darüber hinaus werden Ensembles, Festivals, zeitgenössische Musik-Projekte und Institutionen des zeitgenössischen Musiklebens finanziell unterstützt.
Am 11. Mai 2020 hat die Ernst von Siemens Musikstiftung eine Studierenden-Sonderförderung eingerichtet, um den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie für Musikstudierende entgegenzuwirken. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln werden finanziell in Not geratene NachwuchsmusikerInnen an 43 Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefördert. Die Ernst von Siemens Musikstiftung arbeitet hier eng mit den Musikhochschulen zusammen, die die Vergabe der Gelder an ihre Studierende nach Bedürftigkeit organisieren.
Auch die Studierenden der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik konnten diese Fördermittel beantragen. In diesen Tagen wird die Ausschüttung der zur Verfügung gestellten Geldmitteln vorgenommen, um Studierende einmalig unterstützen zu können.

Neue Covid-19-Maßnahmen an der GMPU ab 17. November 2020
16.11.2020
Die GMPU-Ampel wird nunmehr auf „Rot“ gestellt. Solange die Vorgaben der Regierung in dieser Form bestehen bleiben, gilt grundsätzlich und prioritär Arbeiten im Homeoffice und über digitale Medien! Achtung neu: Der Einzelunterricht kann ab 17.11.2020 in Distanzlehre über die Anwendung appassimo durchgeführt werden. Die Zugangsdaten und nähere Informationen werden am 16.11.2020 verschickt.
Betriebsregelungen von 17. November bis einschließlich 6. Dezember 2020
Öffnungszeiten
Das Konzerthausgebäude ist bis auf weiteres für die Allgemeinheit geschlossen. Teile des Gebäudes werden nach Erteilung einer Zutrittserlaubnis für einzelne Personen zur Durchführung von dringenden Arbeiten und Online-Unterricht, sowie für das Üben zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 13.00 Uhr
Zugangskontrolle (allgemein)
- Geöffnet ist nur der Haupteingang für das gesamte Gebäude (automatische Schiebetüre).
- Die Zugangskontrolle erfolgt über den Portierdienst.
- Der Eintritt für Studierende und Lehrende erfolgt gestaffelt und nur nach Voranmeldung.
- Der Eintritt für das Verwaltungspersonal findet zu gesonderten Zeiten statt (vor 08:00 Uhr).
- Beim Betreten und Verlassen des Gebäudes ist der Check-In bzw. Check-Out an der elektronischen Zutrittskontrolle vorzunehmen.
- Öffentlich zugängliche Bereiche und Sperrzonen sind festgelegt und deutlich ausgeschildert.
- Für ankommende und das Gebäude verlassende Personen sind eigene Bewegungszonen markiert.
- Der Zutritt zum Restaurant ist geschlossen. Die Verbindung zum Universitäts- bzw. Konzerthausgebäude ist geschlossen.
Zugang zum Gebäude
-
Mitarbeiterinnen Verwaltung und Forschung: Arbeitszeit von 07:00 bis 16:00 Uhr (Zu-/Ausgang nur über den Haupteingang)In den ausgeschilderten Sperrzonen dürfen sich nur Mitarbeiterinnen der Verwaltung und Forschung aufhalten.
-
Studierende: Üben: Eintritt nur nach Voranmeldung via E-Mail: anna-maria.schiechl@gmpu.ac.at Anmeldezeiten: Mo - Fr, 09:00 - 12:00 Uhr
-
Online-Unterricht: Zutritt für Studierende, die an Online-Lehrveranstaltungen teilnehmen wollen und in ihrem privaten Umfeld keinen adäquaten Internet-Zugang haben. Eintritt nur nach Voranmeldung via E-Mail: anna-maria.schiechl@gmpu.ac.at Anmeldezeiten: Mo - Fr, 09:00 - 12:00 Uhr
-
Lehrende (Unterricht): Online-Unterricht: Zutritt für Lehrende, die Online-Lehrveranstaltungen durchführen wollen. Eintritt nur nach Voranmeldung via E-Mail: sina.tschinder@gmpu.ac.at Anmeldezeiten: Mo - Fr, 09:00 - 12:00 Uhr Bitte um Beachtung: Jede Lehrveranstaltung soll laut Stundenplan stattfinden, damit keine Überschneidungen von Unterrichten entstehen.
-
Lehrende (allgemein): Lehrende können z.B. zur Abholung von Unterrichtsmaterial oder persönlichen Gegenständen das Gebäude betreten. Eintritt nur nach telefonischer Voranmeldung unter 050 536 16569 Anmeldezeiten: Mo - Fr, 09:00 - 12:00 Uhr
Verhalten und Informationspflicht in Zusammenhang mit Covid-19
- Bitte beachten Sie, dass weiterhin jeder positive Covid-19-Fall oder jeder Verdachtsfall einer/eines Angehörigen der GMPU unverzüglich zu melden ist! meldestelle@gmpu.ac.at
- Wenn sich die Person im Gebäude befindet, muss sie das Gebäude sofort verlassen und nach Hause gehen.
- Die Universitätsdirektion verständigt umgehend die Gesundheitsabteilung des Magistrats Klagenfurt. Tel. 0463 537 4881 Die Behörde trifft alle weiteren Maßnahmen.
Studentinnen haben Probespiel der Jungen Philharmonie Vailant in Bern bestanden
10.11.2020
Yurim Lee und Ilinca Forna aus der Klasse von Aida-Carmen Soanea haben Mitte Oktober ein Probespiel der Jungen Philharmonie Vailant in Bern bestanden. Wenn Corona es erlaubt sind sie 2021 und 2022 auf Tournee durch die Schweiz.
Newsletter "Weekly", 14.Ausgabe
06.11.2020
In der 14. Ausgabe informieren wir Sie über den Ausbildungsvertrag für Studierende und die aktuellen Covid-19-Maßnahmen an der GMPU.
Geänderte Maßnahmen ab 03.11.2020 an der GMPU aufgrund der neuen Bestimmungen der Bundesregierung
02.11.2020
Aufgrund der neuen Verordnungen der Bundesregierung treten nach Abstimmung mit dem Bildungsministerium neue Maßnahmen an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik ab 03.11.2020 in Kraft.
Ab 03.11.2020 können weiterhin folgende Fächer in Präsenz stattfinden: (Pro Unterrichtsraum sind maximal 2 Personen zugelassen.)
- zentraler künstlerischer Einzelunterricht
- Ergänzungsfach Instrument/Gesang
- Korrepetition
Folgende Lehrveranstaltungen/Fächer müssen vorerst bis 30.11.2020 ausgesetzt bzw. digital durchgeführt werden:
- Blockveranstaltungen
- EMP-Kurse
- Orchester
- Kammermusik
- Lehrpraxis Die bereits bekanntgegebenen Regelungen für die Distanzlehre (lt. Stundenplan) bleiben weiterhin aufrecht.
Der Übe-Betrieb an der GMPU kann wie gewohnt stattfinden (max. 1 Person/Raum).
Ab 03.11.2020 gelten neue Öffnungszeiten für die GMPU: Montag – Freitag 07:30 – 19:00 Uhr Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Weitere Maßnahmen:
- Alle öffentlichen und internen Veranstaltungen sind bis einschließlich 30. November abgesagt.
- Der Prüfungsbetrieb bleibt aufrecht.
- Die aktuellen Regeln – Mund-Nasen-Schutz, Händewaschen, Abstand halten (mind. 1,5 Meter) – bleiben aufrecht, insbesondere das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes außerhalb der Unterrichtsräume ist dringend zu beachten. Es wird empfohlen, den MNS immer zu tragen.
- Bibliothek: Entlehnung ist während der Öffnungszeiten möglich. Die Arbeitsplätze sind jedoch gesperrt.