Musikalische Aufführungskunst

Generell stehen Kunstschaffende als involvierte Forschende im Zentrum der Artistic Research (AR). Ihre Praxis ist zentraler Teil der Forschungsmethode, der künstlerische Prozess wird zum Forschungsgegenstand und fungiert als Vehikel zur Generierung neuen Wissens und neuer Erkenntnisse. Der AR-Forschungsschwerpunkt Musikalische Aufführungskunst (MAK) rückt weitere zentrale Aspekte in den Fokus der künstlerischen Forschung:

Er beschäftigt sich in inter- und transdisziplinärer Weise mit der musikalischen Performance und der vielen Facetten der Austauschbeziehung von Kunst/Künstler*in und Gesellschaft. Dabei untersucht er mittels künstlerischer Darbietung und künstlerischer Aktion auch menschliches Handeln, Ritual und soziale Interaktion. Die MAK erforscht die musikalische Ausführung in ihrer Gesamtheit in künstlerischen, performativen, rezeptiven und innovativen Aspekten, woraus sich das Rollenverständnis der Künstler*innen-Forscher*innen entwickelt und erweitert. Dies geschieht aus der Perspektive der Musiker*innen unter Einschluss dynamischer Wechselbeziehungen etwa mit Mitmusizierenden, Publikum oder Komponist*innen. MAK integriert dabei auch gewachsene Aufführungstraditionen, lotet deren Potenziale aus, erprobt und hinterfragt diese. Verkörperung und körperlicher Ausdruck in der musikalischen Performance als grundlegende Bestandteile menschlicher Kultur und Kommunikation rücken immer wieder in den Fokus.