Bewerbungsverfahren Außerordentliche Universitätslehrgänge
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Außerordentlichen Universitätslehrgang an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik interessieren.
Folgend finden Sie wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Termine der Online-Bewerbungen
-
Vorbereitungslehrgang:
Für Studienbeginn im Sommersemester 2026: bis 15.01.2026
(Zeitrahmen der Zulassungsprüfung: 02.02. bis 07.02.2026).
Für Studienbeginn im Wintersemester 2026/27: bis 30.08.2026
(Zeitrahmen für die Zulassungsprüfungen 15.09. – 17.09.2026) -
Lehrgang Elementare Musikpädagogik:
Für Studienbeginn im Wintersemester 2026/27: 15.02. bis 01.04.2026
(Zeitrahmen für die Zulassungsprüfungen: 15.06. bis 24.06.2026) -
Lehrgang Kirchenmusik (evangelisch/katholisch):
Für Studienbeginn im Wintersemester 2026/27: 15.02. bis 01.04.2026
(Zeitrahmen für die Zulassungsprüfungen: 15.06. bis 24.06.2026) -
Lehrgang Popmusik: Für den nächsten Zyklus des 4-semestrigen Lehrgangs (Beginn WS 2026/27) ist eine Anmeldung von 15.02. bis 01.04.2026 möglich.
(Zeitrahmen für die Zulassungsprüfungen: 15.06. bis 24.06.2026) -
Lehrgang Blasorchesterleitung: Der nächste Zyklus des 4-semestrigen Lehrgangs beginnt im Wintersemester 2027/28.
-
Lehrgang Chor- und Vokalensembleleitung:
Bewerbungen erfolgen über die CMA Stift Ossiach: TOTAL VOKAL - Lehrgang Chor- und Vokalensembleleitung 2026/2028 - CMA Ossiach - CMA Ossiach
Mit Ausnahme des Vorbereitungslehrgangs ist der Studienbeginn für alle Lehrgänge nur im Wintersemester möglich!
Folgende Unterlagen müssen bei der Online-Bewerbung hochgeladen bzw. eingefügt werden:
-
Nachweis der Staatsbürgerschaft und Identität: Akzeptiert wird ein gültiger Reisepass oder ein gültiger Personalausweis. Ein Dokument ohne Foto wird somit nicht akzeptiert. Es ist unbedingt darauf zu achten, bei Personalausweisen die Vorder- und die Rückseite hochzuladen. Bitte achten Sie bei hochgeladenen Dokumenten auf eine gute Bildqualität!
-
Motivationsschreiben
Grundlegende Deutschkenntnisse werden für ein erfolgreiches Bewerbungsverfahren vorausgesetzt.
Sie erhalten nach erfolgreicher Absendung der Online-Bewerbung eine Information zu Ihrem Status. Mit dem darin enthaltenen Link können Sie während des Bewerbungsverfahrens Ihren aktuellen Status abrufen.
ACHTUNG: Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Es wird empfohlen, eine Online-Bewerbung spätestens eine Woche vor Ende der Bewerbungsfrist durchzuführen, damit bei eventuellen Unklarheiten rechtzeitig Rückfragen beantwortet werden können.
Die Zulassungskommission erstellt nach Bestehen aller Prüfungsteile eine Reihung der Kandidat*innen. Diese Reihung ist Grundlage für die Aufnahme neuer Studierender nach Maßgabe freier Plätze. Aus datenschutzrechtlichen Gründen kann die Reihung nicht veröffentlicht werden.
Inhalte der Zulassungsprüfungen finden Sie unter diesem Link im Curriculum des jeweiligen Universitätslehrgangs!