• ACF
  • Studienservice
  • ACF
  • Studienservice
  • Universität
    • Rektorat
      • Rektor
      • Vizerektor für Lehre
      • Vizerektorin für Kunst und EEK
      • Universitätsdirektor
    • Studiendekanate
    • Institute
      • Musikalische Aufführungskunst
        • Fachbereiche & Lehrende
      • Interdisziplinäre Musikpädagogik
        • Fachbereiche & Lehrende
          • Elementare Musikpädagogik
          • Forschung
          • Interkulturalität
          • Methodik und Didaktik
          • Musikerziehung / Instrumentalmusikerziehung
          • Volksmusik und Ethnomusikologie
      • Jazz
        • Fachbereiche & Lehrende
          • Fachbereich MAK
          • Fachbereich IGP
          • Fachbereich POP
            • Wie geht Popmusik
          • Forschung
      • Institutskonferenzen
      • Institutsvorstand
    • Universitätsdirektion
      • Human Ressource Management (HRM)
      • Finanzen
      • Studienbüro, Studienservice
      • docService
      • Universitätsbibliothek
      • Facility-Management
      • Veranstaltungsmanagement | Digitaler Informationsdienst
      • Ton-, und Medienstudio (TMS)
      • Zentraler Informatikdienst und Medientechnik (ZID)
      • Campusentwicklung
    • Qualitätsmanagement
      • Qualitätsteam
    • Konzerthaus
    • Kollegium
      • Wissenschaftlich/künstlerisches Personal
      • Nicht-wissenschaftliches Personal
    • Gremien
      • Universitätsrat
      • Senat
        • Beschlüsse des Senats
        • Sitzungstermine im Studienjahr 2024/25
        • Sitzungstermine im Studienjahr 2023/24
      • Universitätsversammlung
      • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen (AKG)
        • Ziele
        • Mission
        • Zusammenarbeit mit der Ombudsstelle
        • Charta der Vielfalt
      • Studienkommissionen
      • Orchesterrat
      • Gremium Forschung-Lehre-Praxis (FOLEP)
      • Besetzungskommission
      • Auswahlkommission
      • Rat für gute wissenschaftliche Praxis (GWP)
    • Interessenvertretungen
      • Betriebsrat
      • Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH)
        • ÖH-Wahl 2025
    • Ombudsstelle
    • Internationalisierungsstrategie
    • Kooperationen und strategische Partnerschaften
      • Internationale, nationale und regionale/lokale Kooperationen
      • Mitgliedschaften und Netzwerke
      • Projektpartnerschaften
      • Erasmus+ Partnerhochschulen und -universitäten
    • Karriere
      • Jobs
      • Hearings
      • Personalabteilung
    • Akkreditierung
    • Rechtsgrundlagen
      • Satzung
      • Hinweisgebersystem/Whistleblowing
    • Festschrift
  • Studium
    • Studienangebot im Überblick
    • Instrumental- und Gesangspädagogik (Bachelor)
    • Instrumental- und Gesangspädagogik (Master)
    • Musikalische Aufführungskunst (Bachelor)
    • Musikalische Aufführungskunst (Master)
    • Musikerziehung / Instrumentalmusikerziehung
    • Doktoratsstudium
    • Begabungsförderung - ECM
    • Orchesterorganisation
    • Zusatzangebote und Weiterbildung
      • Lehrgänge
        • Bewerbung
      • Auslaufende Curricula
      • Elementares Musizieren
      • Kinder- und Jugenduniversität
        • KinderMusikUni im Konzerthaus
        • Erfahrungsraum Tonstudio
        • Kinder- und Jugendtage Jazz/Pop
      • GMPU Guitar Days
        • Guitar Days 2025
        • Guitar Days 2024
        • Guitar Days 2023
      • Instrumental- und Gesangsunterricht im Rahmen der Lehrpraxis
    • ERASMUS+
      • ERASMUS+ Incoming (SMS)
      • ERASMUS+ Outgoing (SMS)
      • ERASMUS+ Praktikum (SMT)
      • ERASMUS+ Lehre und Weiterbildung (STA/STT)
    • Gesundheit und Sport
    • Studienservice
    • Einteilung des Studienjahres 2024/2025
    • Studiengebühren
  • Musik & Kunst
    • Klassik
    • Jazz
    • Volksmusik
    • Popmusik
    • Komposition
      • Projekte
      • Symposium Komposition & Forschung
      • Symposium Komposition & Krise
      • Studium
      • Lehrende
    • EEK
    • Masterclasses
    • Music@AlpeAdria
    • Veranstaltungen
    • Projektfelder
  • Forschung
    • Team
    • Phaidra
    • Artistic Research
      • Musikalische Aufführungskunst
      • Komposition
      • Klang und Intermedia
    • Wissenschaftliche Forschung
      • Musikpädagogik
        • Forschungsprojekt Musikschule Plus
          • Symposium Musik(schul)unterricht neu gestalten
        • Forschungsprojekt Begleitforschung zum Bundesjugendsingen
        • Weitere Forschungsprojekte aus dem Bereich IMP
      • Ethnomusikologie
      • Angewandte Musikwissenschaft
    • Gremium Forschung-Lehre-Praxis (FOLEP)
    • Forschungsservice
    • Veranstaltungen
    • Projektfelder
    • Forschungsforum
      • Spatial Metaphors for Signal Processing Graphs: a Language for Collaborative Composition
      • Die Stimme der Musik oder: Was sagt Musik?
      • Contradict - Ideas for a New World
      • Antrittsvorlesung: Le berceau de la musique: the Perception of the Italian Style in 18th Century Europe
      • PENELOPE 2025 - Barockoper vermittelt
      • Roundtable: Simultaneous Arrivals - Perspectives for Co-Experimentation in Artistic Research
      • Nikolai Kapustin - Rekonstruktion, Analyse und Kontextualisierung von Orchester- und Big Band- Kompositionen von 1967 bis 1982
      • Das Gesamtwerk für Viola von Norbert von Hannenheim im stilistischen Kontext der Berliner Schule von Arnold Schönberg
      • Musikschule Plus: Ein Kärntner Pilotprojekt im Blick musikpädagogischer Forschung
  • Veranstaltungen
  • Bibliothek
    • Bibliotheks- und Benutzungsordnung
    • Bibliothekskatalog
    • PHAIDRA
  • Aktuelles
  • Home
  • Musik & Kunst
  • Komposition
  • Current: Lehrende

Lehrende und Mitarbeiter*innen

Abteilung Komposition

  • MMag. EISENDLE Hannah , B.Mus.
  • Univ.-Prof. GRUCHMANN-BERNAU Jakob , MA MA
  • Mag. PELZEL Michael
  • Univ.-Prof. Dr. ULUS Hakan , MA MMus
  • Univ.-Prof. Dipl.-Päd. MODREJ Thomas (Angewandte Komposition)
  • PLESSL Manfred (Medienkomposition)
  • PLESCHBERGER-SCHMÖLZER Reinhold , BMus MMus (Jazzkomposition)
  • KLEMENC Alja (Studentische Mitarbeiterin)

Abteilung Musiktheorie

  • Univ.-Prof. GRUCHMANN-BERNAU Jakob , MA MA
  • KUESS Christopher
  • Univ.-Prof. Dipl.-Päd. MODREJ Thomas
  • Mag. PELZEL Michael
  • Mag. art. STREINER Roland
  • Univ.-Prof. Dr. ULUS Hakan , MA MMus
  • Mag. WASSERFALLER Thomas , Prof.
  • ZDRAVJA Thomas
  • Mag.art. RAGGER Andreas , M. Mus (Projektmitarbeit)

Klang und Intermedia

  • Univ.-Ass. POZZI Daniele , MA
  • Univ.-Prof. Dr. Mag. RUTZ Hanns Holger
  • Univ.-Prof. WINTER Michael , BS MFA PhD
  • CARPIGNANO Luisa Valeria (Studentische Mitarbeiterin)

Fachbereich Neue Musik

  • Univ.-Prof. GRUCHMANN-BERNAU Jakob , MA MA
  • Priv.-Doz. LOY Steven
  • Mag. PALIER Florian
  • Mag. PECHMANN Roman , Prof.
  • Mag. PELZEL Michael
  • Univ.-Prof. Mag. PODESSER Annemarie
  • SCHOISWOHL Stephanie , BA BA MA MA
  • Mag. Dr. SOANEA Aida-Carmen
  • Univ.-Prof. Dr. ULUS Hakan , MA MMus
  • Univ.-Ass. VELINOVSKA Ana , B.Mus M.Mus. M.Mus.
AQ Austria Akkreditiert
  • AcademyFIVE
  • Moodle
  • Phaidra
  • Bibliothekskatalog
  • Notes
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz

Öffnungszeiten

Studienservice

Montag - Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag keine Öffnungszeiten.
8.-Mai-Straße 47 (1.Stock), 9020 Klagenfurt

Gustav Mahler Privatuniversität für Musik

Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 21.30 Uhr

Kontakt

9020 Klagenfurt
Mießtaler Straße 8
Österreich

T 050/536 16552
F 050/536 16500
M info@gmpu.ac.at

Kontakt für Medienanfragen:
pr@gmpu.ac.at

Facebook Instagram Youtube