Priv.-Doz. Steven LOY

Steven Loy

Akademischer Titel: Priv.-Doz.

Tätigkeitsbereich: Lektor für Dirigieren und Aufführungspraxis der Neuen Musik

E-Mail: steven.loy@gmpu.ac.at

Funktion

Lektor für Dirigieren und Aufführungspraxis Neue Musik

Künstlerisch-Pädagogisches Profil

Der in Slowenien lebende Dirigent Steven Loy ist Gründer und künstlerischer Leiter des Ensembles Neofonía, mit dem er viele wichtige Werke des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts in Slowenien uraufgeführt hat. Von 2010 bis 2017 war er Kurator der Konzertserie Predihano, die von Cankarjev dom, Sloweniens erstem Kulturzentrum, veranstaltet wird. Seit 2020 ist er auch künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Slowenischen Philharmonischen Streicherkammerorchesters und Kurator der langjährigen Serie „Harmony of the Spheres“ in der Slowenischen Nationalgalerie. Er hat regelmäßig als Gastdirigent mit der Slowenischen Philharmonie und dem RTV Slovenia Symphony Orchestra sowie mit verschiedenen kleineren Ensembles in ganz Slowenien gearbeitet. Er war Gastdirigent beim Klangforum Wien, dem Ensemble Experimental des SWR Experimentalstudios Freiburg und dem New Music Orchestra in Katowice und leitete Orchester in Ungarn, Rumänien und den Vereinigten Staaten. Von 2004 bis 2021 war er Chefdirigent des slowenischen Ensembles für Neue Musik MD7. Er hat zahlreiche Aufnahmen für die slowenischen Plattenfirmen ZKP und DSS sowie Archivaufnahmen für den slowenischen Rundfunk gemacht. Er ist auch als Komponist tätig und seine Musik wurde in Europa und den Vereinigten Staaten aufgeführt. Er ist Assistenzprofessor für Dirigieren an der Musikakademie von Ljubljana, wo er das Studio für Neue Musik mitkoordiniert und seit 2015 einen Kurs für fortgeschrittene Rhythmustechniken unterrichtet, und setzt sich leidenschaftlich für die Vermittlung neuer Musik an die nächste Generation ein. Seit 2023 ist er Mitglied des Lehrkörpers der Gustav Mahler Privatuniversität.

Wissenschaftliches Profil

Forschungsprojekte / Aufführungen / Kunstwerke

2023-2024 Aufführungen (Auswahl)

7.4.2023 Harmonie der Sphären, Streicherkammerorchester des Slowenische Philharmonie. Musik von Mozart, Ivan Florjanc, Sofia Gubaidulina

15.6.2023 B-AIR, Symphonieorchester des Slowenischen RF. Musik von Katej Bonin, Svetlana Maraš. (Sendung auf EBU)

23.9.2023 Harmonie der Sphären, Streicherkammerorchester des Slowenische Philharmonie. Mus-ik von Uroš Krek, Fanny Hensel (Mendelssohn)

7.10.2023 B-AIR, Symphonieorchester des Slowenischen RF. Musik von Petra Strahovnik. (Aus-strahlung auf EBU)

19.12.2023 Harmonie der Sphären, Streicherkammerorchester des Slowenische Philharmonie, Eva-Nina Kozmus, Flöte solo. Musik von Albert Roussel, Lili Boulanger, André Jolivet, Claude De-bussy.

16.1.2024 Symphonieorchester der Musikakademie Ljubljana. Musik von Mauro Lanza, W.A. Mo-zart, Toru Takemitsu, Clara Iannotta

23.4.2024 Slowenische Musiktage, Symphonieorchester des Slowenischen RF, Lana Trotovšek, Solovioline. Musik von Božidar Kos, Svetlana Maraš, Larisa Vrhunc, Janez Matičič.

15.8.2024 Ljubljana Festival, Streicherkammerorchester des Slowenische Philharmonie. Musik von CPE Bach, P. I. Tschaikowsky, J. M. Žerovnik und Franz Schubert.

12.11.2024 Harmonie der Sphären, Streicherkammerorchester des Slowenische Philharmonie. Musik von Vincent David, Takeshi Yoshimatsu und Robert Schumann.

Publikationen / Diskografie

Anders Lind: „Voltage Controlled String Orchestra“, Kammerstreichorchester der Slowenischen Philharmonie, European Gramophone, 2021

Uroš Rojko: „SpojStrun“, Kammerstreichorchester der Slowenischen Philharmonie, Archivaufnah-me für den Slowenischen Rundfunk, 2019

Neville Hall: „oder blickte zurück auf das Fließen“, Symphonieorchester des Slowenischen RF, DSS 2019119, 2019

Lucija Marijan Škerjanc: „Večernje zarje“, Symphonieorchester der slowenischen RF, Archivauf-nahme für den slowenischen Rundfunk, 2019

Nina Šenk: „Flux“, “Twenty in Five”, “Präludium für Horn, zwei Klaviere und zwei Celli”, ZKP RTV Slovenija 2017

Larisa Vrhunc, „Am Rande der Stille“, Ensemble Neofonía, DSS 2016107, 2016

Gaetano Pugnani: „Demetrio"-Ouvertüre, Sinfonieorchester der Slowenischen RF, Archivaufnahme für den Slowenischen Rundfunk, 2016

J. M. Kraus: „Olympie“ Ouvertüre, Symphonieorchester der slowenischen RF, Archivaufnahme für den slowenischen Rundfunk, 2016

Matej Bonin: „Cancro“, Symphonieorchester der slowenischen RF, Archivaufnahme für den slow-enischen Rundfunk, 2016

STOP & Horn, Saar Berger, Slowenisches Perkussionsprojekt, DSS 201392, 2014

Canto intimo (Musik von slowenischen Komponisten), Schlagzeugensemble der Slowenischen Philharmonie, Slowenische Philharmonie Records SF 900070, 2011

Božidar Kos, Portrait Album, Ensemble Slavko Osterc, DSS 201186, 2010

Color Circle (Musik von slowenischen Komponisten), Enseble MD7, DSS 200974, 2010

Moderno (Musik von slowenischen Komponisten), Ensemble MD7, ZKP RTV SLO 111624, 2010

Glasba našega časa (Musik unserer Zeit, Musik slowenischer Komponisten), Ensemble MD7, ZKP RTV Slovenija 109195, 2005

Vorträge / Konferenzen / Workshops

Workshop „Neue Musik kann die Welt retten“, Glasbeni Center Edgar Willems, Ljubljana, August 2021

Workshop „Die Entdeckung des Universums: Einige Gedanken zur Einbeziehung der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in den allgemeinen Musikunterricht“, Glasbeni Center Edgar Willems, Ljublja-na, August 2022

BIP Projekt, „Trittico“, Zusammenarbeit zwischen dem Musikkonservatorium Jacopo Tomadini, Udine, der Musikakademie Ljubljana und der Gustav Mahler Privatuniversität, Klagenfurt; Udine, September 2021, Hauptdozent, Dirigent, Co-Organisator

Meisterkurs Dirigieren, BIP Projekt „Trittico“, Zusammenarbeit zwischen dem Musikkonservatorium Jacopo Tomadini, Udine, der Musikakademie Ljubljana und der Gustav Mahler Privatuniversität, Klagenfurt; GMPU, Klagenfurt, Oktober 2022, Hauptdozent, Dirigent, Co-Organisator

BIP Projekt, „Trittico“, Zusammenarbeit zwischen dem Musikkonservatorium Jacopo Tomadini, Udine, der Musikakademie Ljubljana und der Gustav Mahler Privatuniversität, Klagenfurt; Udine, September 2023, Hauptdozent, Dirigent, Co-Organisator

Weitere Aktivitäten

Kompositionen (Auswahl)

Tathātā, für großes Orchester (2011, rev. 2012). Uraufführung: Jan. 2012, Symphonieorchester der Musikakademie Ljubljana, En Shao, Dirigent, Konzerthaus, Klagenfurt, Österreich

weitere Aufführung: März 2013, Slowenische Musiktage, Slowenische Philharmonie, Steven Loy, Dirigent. Slovenian Philharmonic Hall, Ljubljana, Slowenien

B♭ für großes gemischtes Ensemble (2018). Uraufführung: Mai 2018, Studio für Neue Musik, Musikakademie Ljubljana, Slowenien

Weitere Aufführungen:

  • Juni 2018, Konzertreihe Zvokotok, Vrhnika, Slowenien
  • Dez. 2019, Mala Galerija, Ljubljana, Slowenien
  • April 2023, Akademie für Musik, Ljubljana