Univ.-Prof. Mag. Annemarie PODESSER
Akademischer Titel: Univ.-Prof. Mag.
Hauptinstrument: Blockflöte/Traversflöte
Tätigkeitsbereich: Vizerektorin für Kunst und EEK, Universitätsprofessorin für Blockflöte und alte Musik
Raum: 8. Mai Straße 47, 1. OG, Büro 11
E-Mail: annemarie.podesser@gmpu.ac.at
Telefonnummer: +43 50 536-16581
Fachbereich(e)
Universitätsprofessorin für Blockflöte und Alte Musik
Funktion
Vizerektorin für Kunst und EEK, stellvertretende Leitung Kammermusik & Ensemblemusik
Künstlerisch-Pädagogisches Profil
Annemarie Podesser ist Blockflötistin, Traversflötistin und Pädagogin.
Ihr musikalisches Leben begann, als sie die Blockflöte ihrer Schwester in die Hände bekam. Einige Jahre später studierte sie IGP/Blockflöte am Kärntner Landeskonservatorium, Konzertfach Blockflöte an der Züricher Hochschule der Künste, und Traversflöte in Lyon/Frankreich und an der MUK Wien. Sie konzertiert als Solistin und Kammermusikerin mit verschiedenen Ensembles und Orchestern in ganz Europa und ist seit 2015 erste Flötistin des Barockorchesters Capella Leopoldina. Sie konzertierte ua. mit den Wiener Symphonikern, mit dem Orchester Camerata Athen, als Solistin in der Neuen Oper Athen, am Theater an der Wien, im königlichen Palast Stockholm, im Radio Kulturhaus Wien, beim Barockfestival St. Pölten, bei der Konzertreihe Geras Klingt, beim internationalen Barockfestival Bodrum/Türkei, im Konzerthaus Wien, uvm. Radioaufnahmen und Cd Produktionen von Radio Ö1 und Filmmusikaufnahmen gehören ebenso zu Ihren Tätigkeiten wie die langjährige Lehrtätigkeit, die ihr sehr am Herzen liegt.
Neben der Alten Musik beschäftigt sich Annemarie Podesser intensiv mit der Interpretation Zeitgenössischer Musik und arbeitet regelmäßig mit Komponist*innen zusammen.
Sie gründete 2020 mit Elisabeth Baumer und Sieglinde Größinger-Potzmann das Kärntner Barockorchester und leitet das Originalklangensemble im künstlerischorganisatorischen Führungstrio.
Seit 2018 unterrichtet Annemarie Podesser Block- und Traversflöte an der Gustav Mahler Privatuniversität und wurde 2024 zur Universitätsprofessorin für Blockflöte und Alte Musik berufen. Als Vorständin des Instituts für Musikalische Aufführungskunst trug Annemarie Podesser 2021-2025 maßgeblich zur Entwicklung des größten Instituts der GMPU bei. Im April 2025 wurde sie zur Vizerektorin für Kunst & Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) ernannt und widmet sich seither neben der eigenen Musikalischen Aufführungspraxis und Lehre vor allem der Entwicklung der Künste und dem Aufbau des künstlerischen Doktorats an der GMPU.
Wissenschaftliches Profil
Musik vor 1780 Musik am Hof von Ludwig dem XIV. und seinem Umfeld Musik für Blockflöte nach 1960 Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Intonation und Stimmungssysteme im Barock und ihre Realisierung auf der Traversflöte Seminartätigkeit im Bereich: Ornamentik im Barock