Symposium Musikschule Plus
Projektstart: 28.3.2025
Projektverantwortliche/r: Helmut Schaumberger (helmut.schaumberger@gmpu.ac.at)
Forschungstypus: Wissenschaftlich
Künstlerische Leitung: /
Zeitraum
- Oktober 2024 - 29. März 2025
Abstract
Ausgangspunkt des Symposiums ist die Begleitforschung zum Pilotprojekt "Musikschule Plus", die von den Musikschulen des Landes Kärnten in Auftrag gegeben wurde und von einem Forschungsteam der GMPU durchgeführt wird. Knapp vor Abschluss des zweijährigen Forschungsprojekts (Laufzeit Mai 2023 bis April 2025) möchte das Leitungsteam des Forschungsprojekts Forschende im Bereich Musikpädagogik und Praktiker*innen aus dem Musikschulbereich sowie dem Pflichtschulbereich in einem Symposium zusammenführen und zum fachlichen Austausch über die aktuelle Forschung und musikalische Praxis einladen. Das Symposium soll darüber hinaus eine Plattform für die Sichtbarmachung von (musik)schulischen Projekten/Ideen darstellen, welche als Good-bzw. Best-Practices wahrgenommen werden oder im Rahmen von Pilotversuchen neue Wege gehen. Gleichzeitig sollen Überlegungen rund um die Frage, wie Musikschulunterricht bzw. schulischer Musikunterricht verändert werden kann, thematisiert werden.
Das zweitätige Symposium (28.-29. März 2025) ist folgendermaßen aufgebaut:
- Zwei Keynote-Vorträge zu speziellen Themen im Kontext der Begleitfoschung
- Wissenschaftliche Vorträge von Forschenden im Feld der Musikpädagogik. Potenzielle Vortragende werden über einen Call for Papers informiert und um Einreichungen von Abstracts ersucht.
- Vorstellung von Pilot- oder Leuchtturmprojekten an Schulen/Musikschulen und insbesondere Forschungsprojekte, welche diese wissenschaftlich begleiten bzw. evaluieren.
- Offne Musikwerkstätten (in Kooperation mit den Pilotmusikschulen)
- Musikalische Umrahmung durch Musikensembles
Projektfeldzuordnung
12 IMP