Penelope 2025
Projektstart: 1.1.2025
Projektverantwortliche/r: Ramona Hocker (ramona.hocker@gmpu.ac.at)
Forschungstypus: Wissenschaftlich-Künstlerisch
Künstlerische Leitung: Klaus Kuchling
Zeitraum
- Jänner 2024-30. Juni 2025
Abstract
Penelope ist die Fortsetzung des Projektes "Oper für alle" und beinhaltet die Druchführungsphase in der Praxis von den Proben bis zu mehreren szenischen Aufführungen im Mai 2025 in Klagenfurt sowie Mitte Juni in Venedig (Kooperation mit dem Conservatorio di Musica Benedetto Marcello). Ziel ist, mit Studierenden in Zusammenarbeit mit professionellen Barockmusiker*innen die Tragicommedia in Musica "Penelope" (1724) von Francesco Bartolomeo Conti (1682-1732) von den Quellen bis zur szenischen Aufführung mit historischem Instrumentarium zu erarbeiten. Zweites zentrales Projektziel ist die Aufbereitung und Vermittlung des Werks für unterschiedliche Publikumsschichten: zum einen für ein allgemeines Publikum in Klagenfurt und Venedig, zum anderen in einer gekürzten Version mit partizipativen Elementen für Schulklassen aus der Region. Ergänzende pädagogische Materialien sowie Workshops sollen die Schulklassen (10-14 Jahre) auf die Aufführung vorbereiten.
Die Vorarbeit zu diesem Projekt lieferte das abgelaufene Projekt Oper für alle. Hier wurde die Tragicommedia in Musica Penelope editiert und einstudiert. Dies war eine interdisziplinäre und fachübergreifende Projektarbeit die auf einem engen Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft und einer starken Integration in den Lehrbetrieb fußte. Ebenso wurden in diesem Teil des Gesamtprojektes das Vermittlungskonzept und Unterrichtsmaterialien erstellt.
Projektfeldzuordnung
1, 4, 6, 8, 9, 12, 14 Orchester, New Audience & Public Awareness, Kammer- und Ensemblemusik, Musiktheater, Inneres Hören, IMP, PreProfession