Michael SCHWARZENBACHER , BA BA

Michael Schwarzenbacher

Nachgestellte(r) Titel: BA BA

Tätigkeitsbereich: Lektor im Fach Akkordeon

E-Mail: michael.schwarzenbacher@gmpu.ac.at

Künstlerisch-Pädagogisches Profil

Kurzbiografie Michael Schwarzenbacher

Michael Schwarzenbacher ist ein vielseitiger Akkordeonist aus Österreich und fokussiert sich neben seiner regen solistischen Tätigkeit auf sein kammermusikalisches Wirken. Er vereint diverse Musikstile in seinem Schaffen und ist stets auf der Suche nach Neuem. Seine Begeisterung für das Akkordeon gibt er in seinen Unterrichtstätigkeiten mit großer Leidenschaft weiter, beispielsweise als Lektor für das Fach Akkordeon an der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt. Im Juli 2025 hat Michael seine Master-Abschlussprüfung mit Bestnote an der Folkwang Universität der Künste in Essen absolviert, wo er bereits im Studienjahr 2021/22 einen Auslandsaufenthalt bei der international renommierten Akkordeonistin Mie Miki absolvierte. Im Jahr 2023 schloss er sowohl sein Instrumental- als auch sein Instrumentalpädagogikstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Univ. Prof. MuM Janne Rättyä mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seinen ersten intensiven Kontakt zur Musik hatte der 1999 geborene Künstler jedoch schon im Alter von 10 Jahren. Als Wiener Sängerknabe bereiste er zahlreiche bekannte Konzertstätten, darunter die Carnegie Hall in New York und die Suntory Hall in Tokio. Anschließend begann Michael Schwarzenbacher mit dem Vorstudium am Kärntner Landeskonservatorium im Fach Akkordeon bei Prof. Mag. Roman Pechmann und besuchte das Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring. Aktuell ist Michael Schwarzenbacher Student der Meisterklasse von Prof. Maciej Frąckiewicz an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sein künstlerisches Schaffen prägen unter anderem die Meisterkurse bei Richard Galliano, Teodoro Anzellotti, Veli Kujala und Andreas Borregaard. Er ist mehrfacher Preisträger von nationalen, als auch internationalen Wettbewerben. Darüber hinaus spielte er unter anderem bereits mit Solisten der Wiener- und Berliner Philharmoniker, kooperierte als Solist mit diversen Orchestern und trat im Wiener Musikverein, sowie im Wiener Konzerthaus auf. Michael Schwarzenbacher gastierte mit seinem Soloprogramm beispielsweise beim Kultursommer Wien, dem Carinthischen Sommer und den Brandenburgischen Sommerkonzerten. Kammermusikalisch sticht vor allem das Duo Klangtreff mit der Cellistin Marlene Förstel hervor, mit dem er regelmäßig in Österreich und Deutschland konzertiert. Michael Schwarzenbacher erhielt im Jahr 2023 den Bruno-Gironcoli-Förderpreis der Stadt Villach, sowie den Kulturförderungspreis für Musik des Landes Kärnten für seine bisherige künstlerische Tätigkeit und ist Stipendiat der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“ 2025.